Balenciaga SS22: Die Show als Show
Demna Gvasalia zeigt seine bisher popkulturell relevanteste Show und schickt die Simpsons über den Laufsteg.
Images courtesy of Balenciaga
"Wann fängt die Show an?"
"Warte mal, ist das schon die Show?"
"Yap, das ist die Show!"
So ähnlich muss sich das Raunen im großen Saal des Théâtre de Châtelet angehört haben, in dem gerade die Balenciaga SS22-Show stattfand, die als Film-Screening angekündigt wurde. Dort konnte man nämlich das Geschehen auf dem roten Teppich vor dem Haus, auch als Übertragung auf riesigen Bildschirmen mitverfolgen. Die Models, die dann von draußen ins Theater kamen, mischten sich unter die Gäste, sodass irgendwann gar nicht mehr klar war, wer nun Kritiker, TikToker oder Model war.

Eine Reihe komplett schwarzer Eröffnungslooks bewegte sich auf dem schmalen Grat zwischen Couture und Grunge, Gabber und Eleganz - wobei die monochrome Farbpalette die Aufmerksamkeit nur noch mehr auf die Silhouette, Form und Textur der Kleidung lenkte. Darauf folgten echte Demna-Looks aus zerfetzten Jeans, kastenförmigen Blazern, Logomania-Shirts und Cyber-Goth-Plattform-Schuhen.
Was die Mode wirklich zum Leben erweckte, war die Art und Weise, wie sich die Outfits der Models mit denen der Besucher:innen vermischten und alles gemeinsam auf den Bildschirmen zu sehen war. Die eigenwilligen Looks wurden auch an Celebrities wie Elliot Page, Isabelle Huppert, Dev Hynes und Jürgen Teller präsentiert, den größten Jubel bekamen allerdings Mitglieder von Demnas Atelier-Team, die ebenfalls auf der Leinwand erschienen. Zum Schluss zeigte sich auch der Designer, wobei er - wie auch schon bei der Met Gala zusammen mit Kim Kardashian - eine schwarze Maske trug und deshalb nicht wirklich zu erkennen war. Als alle ihre Plätze eingenommen hatten und das Licht gedimmt wurde, kam das eigentliche Hauptereignis: Ein zehnminütiges Simpsons x Balenciaga-Video im Stil der Kultserie, in dem die berühmtesten Bewohner:innen Springfields nach Paris reisen, um dort die Modewoche aufzumischen.
Das ganze Spektakel war ein witziger und bissiger Kommentar zur überdrehten Modewelt und nicht zuletzt zum pandemiebedingten Wahn um Modefilme, in denen Kollektionen mit vermeintlicher Bedeutung aufgeblasen wurden.













