das sind die fünf berliner galerien, die du kennen solltest
Während in London die Frieze in vollen Zügen läuft, schauen wir auf Berlin und stellen euch die Gesichter hinter fünf der spannendsten Galerien Berlins vor.

Mathew Gallery
Was trägst du zur Arbeit?
David: CK COLLECTION Total-Looks.
Bianca: Am liebsten Mathew-Merchandise.
Wie bist du dahingekommen, wo du jetzt bist?
David: Viel fernsehen.
Bianca: Das stimmt für mich glaube ich auch.
Drei Künstler, die wir uns merken sollten?
David: James K, Dawn Mok, Liam Hodges.
Bianca: Chicklette, Kablam, Gili Tal. Und Lou Dallas!
Was wäre eure Fantasie-Ausstellung?
David: Luchino Visconti x DTTK
Was macht eine gute Ausstellung aus?
David: Dass sie etwas mit der Zeit zu tun hat, in der sie stattfindet.
Was sind deine Gedanken zur Berliner Kunstszene?
Bianca: Ich glaube nicht, dass „Szenen" sich über ihre geografische Lage beschreiben lassen. So etwas präsentiert sich eher in den Verbindungen zwischen den Orten.
Was liebst du am meisten an deinem Job?
David: Bianca und Pete und alle unsere Künstler.
Bianca: David und Pete und alle unsere Künstler, Wilmersdorf und das Harlekin nebenan!
Future Gallery

Was trägst du zur Arbeit?
Hosen, Hemd und Roshe Runs.
Wie bist du dahingekommen, wo du jetzt bist?
Streng dich an. Streng dich noch mehr an!
Drei Künstler, die wir uns merken sollten?
Iain Ball, Constant Dullaart und Brenna Murphy.
Was wäre deine Fantasie-Ausstellung?
Hieronymus Bosch, Matthew Barney und Jon Rafman.
Was macht eine gute Ausstellung aus?
...
Was sind deine Gedanken zur Berliner Kunstszene?
Die etabliert sich langsam.
Was liebst du am meisten an deinem Job?
Ich kann meine Tage mit guten Ideen verbringen.
Croy Nielsen

Was trägst du zur Arbeit?
Oliver: Eine ausgewaschene Jeans und ungebügelte Hemden.
Henrikke: Weite Hose und Hemd. Oder Jeans und chunky Sweater.
Wie bist du dahingekommen, wo du jetzt bist?
Über gute und schlechte Umwege.
Drei Künstler, die wir uns merken sollten?
Olga Balema, Albert Mertz und Sebastian Black.
Was wäre deine Fantasie-Ausstellung?
Wurde schon erfüllt: Ben Schumacher hat mal unsere Galerie in zwei geteilt - horizontal.
Gedanken zur Berliner Kunstszene?
Warm anziehen.
Was liebst du am meisten an deinem Job?
Die täglichen Überraschungen.
KOW

Was trägst du zur Arbeit?
Jeden Tag was anderes.
Wie bist du dahingekommen, wo du jetzt bist?
Zwangsläufig. Alexander über die Kunst, Nikolaus über die Musik und Raphael über die Frustration.
Drei Künstler, die wir uns merken sollten?
Alexander: Edouard Manet.
Nikolaus: Flatbush Zombies.
Raphael: Joëlle Tuerlinckx.
Was wäre deine Fantasie-Ausstellung?
Wir wollten schon lange mal eine Ausstellung über Tantra machen.
Was macht eine gute Ausstellung aus?
Viele Wege führen zum Ziel. Wir finden Ausstellungen am interessantesten, die ein eigenes Vokabular entwickeln, das wie ein Hypertext über die einzelnen Werke hinausgeht und aus ihnen ein eigenes Argument macht. Und zwar ein Argument, das man brauchen kann.
Gedanken zur Berliner Kunstszene?
Das ist alles, was wir dazu sagen können.
Was liebst du am meisten an deinem Job?
Das hohe Maß an Selbstbestimmung und die Tatsache, dass wir es gemeinsam machen.
König Galerie

Was trägst du zur Arbeit?
Keine Unterwäsche.
Wie bist du dahingekommen, wo du jetzt bist?
Heute zu Fuß.
Drei Künstler, die wir uns merken sollten?
Ich weiß nicht, wen ihr euch merken solltet.
Was wäre deine Fantasie-Ausstellung?
Würde ich nie stattgeben.
Was macht eine gute Ausstellung aus?
Gute Kunst.
Gedanken zur Berliner Kunstszene?
Pardon, die sind archiviert.
Was liebst du am meisten an deinem Job?
Die Raucherpausen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wir stellen dir die interessantesten Galeristen New Yorks vor.
- Wir fragen uns, ob Hito Steyerl die derzeit vielleicht politischste Person in der deutschen Kunstwelt ist.
- Mehr Kunst auf i-D findest du hier.
Credits
Text: Alexandra Bondi de Antoni
Fotos: Patrick Desbrosses