wie post-its eine neue body-positive-bewegung starten
Unter dem Hashtag #postitgeriljaen kleben Leute überall auf der Welt motivierende Notizen auf Spiegel.

Dieser Artikel erschien zuerst auf i-D US.
Auf Instagram gewinnt eine neue Body-positive-Bewegung immer mehr an Popularität: Teenager kleben für andere Post-its mit motivierenden Sprüchen an Badezimmer-Spiegel. Die Bewegung wurde von der norwegischen Schauspielerin Ulrikke Falch, Star der Teenie-Hitserie Skam ins Leben gerufen. Unter dem Hashtag #postitgeriljaen, auf Deutsch etwa die Post-it-Guerilla, posten User diese kleinen, aber feinen Aufmerksamkeiten. Seit Flach ihre Fans zum Mitmachen aufgefordert hat, wurde der norwegische Hashtag bereits über 2000 Mal verwendet.
Die Body-positive-Aktivisten hinterlassen ermutigende Botschaften wie "Repeat after me: I am awesome" oder "Being unique is better than being perfect".
Dass gerade Fans der Sendung Skam sich zusammenschließen, um auf das Problem Essstörungen aufmerksam zu machen, das so viele junge Menschen betrifft, scheint nur folgerichtig. Schließlich spricht die norwegische Serie Jugendliche auf der ganzen Welt an. Das liegt vor allem an ihrer ehrlichen Darstellung von Themen wie Islamophobie, sexuellen Missbrauch und psychische Gesundheit. Die Serie wird unter dem Titel Shame für das amerikanische Fernsehen neu verfilmt.
Ulrikke Falch, die wie ihre Figur Vilde unter einer Essstörung gelitten hat, setzt ihren Instagram-Account (sie hat über 900.000 Follower) dafür ein, um für Feminismus zu werben und verstörende Bilder in den Medien zu kritisieren. Unter dem Titel "Women History Failed to Mention" postet sie regelmäßig über Frauen, die bisher weitgehend ignoriert wurden. Darunter gehören zum Beispiel Cathay Williams, die erste schwarze Frau, die sich zum Militärdienst verpflichtet hat, oder Patsy Takemoto Mink, die erste Woman of Color im US-Kongress.
Credits
Text: André-Naquian Wheeler
Foto: Screenshot von Instagram